Kirche - Hohndorf

Jahreslosung 2025

Prüft alles und behaltet das Gute!

1. Thessalonicher 5,21

Unsere Termine

Unsere kommenden Termine

  • Wann? 10:00 Uhr

    6. Juli 2025

    Gottesdienst in Hohndorf

  • Wann? 10:00 Uhr

    13. Juli 2025

    Gottesdienst in Heinrichsort

  • Wann? 10:00 Uhr

    20. Juli 2025

    Gottesdienst in Hohndorf

  • Wann? 10:00 Uhr

    27. Juli 2025

    Gottesdienst in Rödlitz

Home

Gedanken zum Monatsspruch Juni 2025:

Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf.

Apostelgeschichte 10:28

Liebe Gemeinde,

in der Apostelgeschichte 10 geht es um den Apostel Petrus und den römischen Hauptmann Cornelius. Es geht um das Zusammenleben unterschiedlicher Leute, um Regeln, Traditionen, Vorurteile, Umgang mit Religion und Glauben und Grenzen und Überwindung von Grenzen. Da gibt es diesen Spruch: „Wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein.“ Dazu kommen so Gedanken: Jeder kann nach seiner Art leben, aber nach gültigen Regeln und Traditionen.

Grenzen grenzen aus – aber Grenzen schützen auch. Man kann doch nicht alles für gut und richtig halten. Ich darf doch wohl denken, dass der unfair und heuchlerisch ist. Wir müssen für alle Menschen offen sein. Traditionen müssen weitergegeben werden. Alle mit unterschiedlichen Kulturen haben ein Daseinsrecht, aber nach den Aussagen des Grundgesetzes. Das kann man endlos fortführen.  Aber wir brauchen einen guten Dialog wie Menschen in einem Land, in einer Kirche zusammenleben können und möglichst sinnvoll miteinander leben, ohne Diskriminierung von Andersdenkenden und ohne sich selbst als minderwertig zu fühlen.

Ich denke, mit dem Spruch wären Petrus und Cornelius nicht weitergekommen. Beide brauchen Nachhilfe – Petrus als geborener Jude und Cornelius, der an den Gott Israels glaubt. Es kommt zum Treffen und zum Dialog – dass Gott nicht die Person ansieht, sondern der angenehm ist, der Gott fürchtet und Recht tut. Beide kommen über ihre Grenzen, über ihre Vorurteile hinweg. Gott hat bei ihnen etwas geöffnet, was sie vorher als verrückt, als „nicht ganz dicht“ angesehen hätten.

Formulieren wir doch den Spruch um: „Wer für Vieles dicht ist, kann nicht ganz offen sein für Gottes Geist und für seine Mitmenschen.“ Oder, Originalton Petrus aus Apostelgeschichte 10: „Nun erfahre ich in Wahrheit, dass Gott die Person nicht ansieht; sondern in jedem Volk, wer ihn fürchtet und Recht tut, der ist ihm angenehm. Er hat das Wort dem Volk Israel gesandt und Frieden verkündigt durch Jesus Christus, welcher ist Herr über alles.“

So geschehe es immer wieder und immer öfter auch in uns und unter uns – in Jesu Christi Namen.

Beate Zierold, KV Hohndorf

Rüstzeiten

Kinderrüstzeit 2025

27.07. – 31.07.2025

Gemeindebrief